top of page

Das Ziel

Die Trauungszeremonie sollte DAS HIGHLIGHT des Tages sein, von dem Ihre Gäste noch lange begeistert sprechen.

​

Eine Hochzeit ist ein Bekenntnis - ein Versprechen zweier Menschen zuein­ander, den Rest des Lebens miteinander zu verbringen. Die gesetzliche Basis für eine Ehe ist in Deutschland dabei einzig die standesamtliche Trauung. Nur diese wird vom Gesetzgeber anerkannt und gewährt auch entsprechende Rechte, z.B. die Änderung des Nachnamens oder der Steuerklasse. Immer mehr Paare suchen für dieses Ereignis zusätzlich zu dem eher formellen Ablauf im Standesamt einen feierlichen, zeremoniellen aber eben auch nicht kirchlichen Rahmen, der ihnen und diesem Ereignis angemessen scheint.

 

Bei der Hochzeitsplanung kann leicht das Wesentliche aus dem Blickfeld geraten. Eine tolle Location, Dekoration & Musik, der Sitzplan, alles ist wichtig. Doch um was geht es wirklich bei einer Hochzeit? Das Wesentliche ist das Bekenntnis zueinander, Eure Hingabe an diese besondere Verbindung, das Versprechen, beieinander zu bleiben, die Zeremonie. Sie ist der Grund, warum Ihr all die für Euch wichtigen Menschen einladet, diesen einen besonderen Moment mit Euch zu teilen. Ich gestalte für Euch eine Zeremonie, die sich ganz an Eurer persönlichen Geschichte orientiert, die Seele streichelt und die Herzen aller Anwesenden erfreut. Gemeinsam lassen wir eure Wünsche Wirklichkeit werden- für ein berührendes und unvergessliches Fest.

Das Ziel

Die Trauungszeremonie sollte DAS HIGHLIGHT des Tages sein, von dem Ihre Gäste noch lange begeistert sprechen.

​

Eine Hochzeit ist ein Bekenntnis - ein Versprechen zweier Menschen zuein­ander, den Rest des Lebens miteinander zu verbringen. Die gesetzliche Basis für eine Ehe ist in Deutschland dabei einzig die standesamtliche Trauung. Nur diese wird vom Gesetzgeber anerkannt und gewährt auch entsprechende Rechte, z.B. die Änderung des Nachnamens oder der Steuerklasse. Immer mehr Paare suchen für dieses Ereignis zusätzlich zu dem eher formellen Ablauf im Standesamt einen feierlichen, zeremoniellen aber eben auch nicht kirchlichen Rahmen, der ihnen und diesem Ereignis angemessen scheint.

 

Bei der Hochzeitsplanung kann leicht das Wesentliche aus dem Blickfeld geraten. Eine tolle Location, Dekoration & Musik, der Sitzplan, alles ist wichtig. Doch um was geht es wirklich bei einer Hochzeit? Das Wesentliche ist das Bekenntnis zueinander, Eure Hingabe an diese besondere Verbindung, das Versprechen, beieinander zu bleiben, die Zeremonie. Sie ist der Grund, warum Ihr all die für Euch wichtigen Menschen einladet, diesen einen besonderen Moment mit Euch zu teilen. Ich gestalte für Euch eine Zeremonie, die sich ganz an Eurer persönlichen Geschichte orientiert, die Seele streichelt und die Herzen aller Anwesenden erfreut. Gemeinsam lassen wir Eure Wünsche Wirklichkeit werden- für ein berührendes und unvergessliches Fest.

Der Plan

Das Ja-Wort könnt Ihr Euch überall dort geben, wo es für Euch geeignet und passend erscheint. Auf einer Waldlichtung oder einem See, einer Rockbühne oder im Wohnzimmer, an einem Lieblingsplatz… Bei einer Freien Trauung seid ihr sowohl frei, was die Wahl des Ortes angeht, als auch in Inhalt und Form. Das kann klassische und traditionelle Elemente wie den Ringtausch, den Gang zum Altar und das Eheversprechen beinhalten, aber auch durch neue und genau für euch beide stimmige Rituale, Bilder, Gesten und Klänge bereichert werden. Ob romantisch, würdevoll, lustig, innig, locker, festlich, persönlich, spirituell, weltlich, abenteuerlich, rockig, verspielt… es ist EURE Hochzeit und soll euch als Paar ganz authentisch widerspiegeln.

​

Rede & Zeremonie werden von mir an den richtigen Stellen auflockernd mit erstaunlichen Wundern untermalt, die zudem einen starken Symbolcharakter besitzen. Vielleicht verschmelzen in einem metaphorischen Moment, zum Thema "Verbindung", scheinbar die Trauringe miteinander. Die Bedeutung von Freunden und Familie wird auch noch einmal dadurch unterstrichen, wenn plötzlich ein dritter Ring, deutlich mit den Eheringen verkettet ist. Mit einem Augenzwinkern vielleicht sogar der Ring der Schwiegermutter... um sich letztlich rechtzeitig zum Ringtausch auf genauso spektakuläre Weise wieder voneinander zu trennen. Oder von der Hochzeitsgesellschaft werden gemeinschaftlich aus einer aktuellen Tageszeitung zwei zufällige Worte ausgewählt, die sich am Ende als Anagramm des "Hochzeitsmottos" oder der Namen der Brautleute herausstellt (Bsp. die beiden Begriffe "Eisdiele" & "überfalle" als Anagramm von "Alles Für Die Liebe"). Dabei wird von mir allergrößter Wert darauf gelegt, dass Brautpaar und die eigentliche Zeremonie immer Mittelpunkt des Geschehens bleiben. â€‹â€‹

Die Philosophie

Trauredner zu sein ist eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe, die neben einer großen Portion Empathie einen gewissen Tiefgang, Menschlichkeit, sowie Fingerspitzengefühl erfordert. Man muss reden können, gestalten, kreativ und flexibel sein und sich mit Ritualen und verschiedenen Kulturen, Religionen und Spiritualität auseinandersetzen und schließlich nicht nur das Brautpaar, sondern auch die Gäste erreichen. 

​

All das kann Sven F. Heubes. 

Die Philosophie

Trauredner zu sein ist eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe, die neben einer großen Portion Empathie einen gewissen Tiefgang, Menschlichkeit, sowie Fingerspitzengefühl erfordert. Man muss reden können, gestalten, kreativ und flexibel sein und sich mit Ritualen und verschiedenen Kulturen, Religionen und Spiritualität auseinandersetzen und schließlich nicht nur das Brautpaar, sondern auch die Gäste erreichen. 

​

All das kann Sven F. Heubes. 

© 2023 by Sven F. Heubes

bottom of page